- Der Smiley und weitere Icons sind effektive Mittel, um Emotionen und Key Values im Rahmen der Markenpositionierung zu transportieren
- Bekannte Gesichter und Influencer mit Nähe zur Zielgruppe funktionieren im Rahmen der eigenen Brand Strategy ebenfalls gut
- Ein stimmiges Bild zwischen Marke und dem gewählten Booster ist essenziell für das Gelingen der jeweiligen Positionierungsstrategie
Die Geschichte des Smileys
Im Jahr 2022 feiert das berühmte Lach-Symbol seinen 50. Geburtstag. Einen „runden“, wie man so sagt. Und rund ist auch die Erfolgsgeschichte, die der Smiley im Rahmen von Markenstrategien und Markenaktivierung vorzuweisen hat. Ursprünglich vom französischen Journalisten Franklin Loufrani ins Leben gerufen, ist er mittlerweile zu einer Kultfigur geworden, die weder aus der privaten wie auch der kommerziellen Kommunikation wegzudenken ist. Und genau genommen existiert die Grundidee zum Smiley sogar schon durchaus länger, so war Loufrani lediglich der erste, der sich 1972 sowohl Aussehen wie auch Name der sympathischen Kreisfigur rechtlich schützen ließ.
Weiterlesen